3. Dez. 2024
GediG-Projekt beim Fachtag Smarter Lernen in Stuttgart
Fachtag Smarter Lernen: Grundbildung im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Foto: Carolin Dengler Diese Tagung fand am...
26. Sept. 2024
GediG-Projekt beim XX. Workshop zur Qualitativen Forschung an der PH Weingarten
Am Samstag, den 28.09.2024, um 10.00 Uhr wird das GediG-Projekt durch Sandra Langer im Rahmen des XX. Workshops zur Qualitativen...
10. Apr. 2024
AERA 2024 - Philadelphia
Sandra Langer präsentiert auf der AERA in Philadelphia gemeinsam mit ihrer US-amerikanischen Kollegin Crystal L. Beach zum Thema: Digital...
15. März 2024
Symposium auf der GEBF-Tagung in Potsdam: Mittwoch, 20.03.2024 (9:00 - 10:40)
Die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF e.V.) findet dieses Jahr in Potsdam statt und das Projekt GediG ist...
21. Feb. 2024
Neuerscheinung:
Wir freuen uns, dass wir am Band "Datafizierung in der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen...
2. Dez. 2023
LRA 2023 - Atlanta
Sandra Langer nimmt gerade an der 73rd Annual Conference der Literacy Research Association in Atlanta, USA, teil. Im Rahmen einer...
22. Nov. 2023
„Irgendwas ohne Menschen?“ - Perspektiven auf digitale Grundbildung in der Arbeitswelt
Die Workshop-Reihe „Vitamin G!(rundbildung) – Impulse für arbeitsorientierte Grundbildung“ legt am 23.11.2023, 09:30-13:00 Uhr den...
23. Okt. 2023
Dialog Digitalisierung #9, 27.10.2023, 09.00 - 12.15 Uhr
Menschen mit geringer Literalität weisen auch im Hinblick auf digitale Grundkompetenzen eine erhebliche Vulnerabilität auf. Sie nutzen...
18. Okt. 2023
Digitales "Dialogforum Kommune trifft Wissenschaft"
18.10.2023, 14.00 - 16.00 Uhr Ein demokratisches Gemeinwesen ist auf ihre mündigen Bürger*inne angewiesen. Deshalb ist für eine...
19. Aug. 2023
ECER 2023: DAS PROJEKT GEDIG IST WIEDER DABEI!
The Value of Diversity in Education and Educational Research” Sandra Langer hält im Rahmen der ECER 2023 (European Conference on...
30. Apr. 2023
AERA-Symposium zu "Digital Literacy in Adult Education"
Die Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) ist die weltweit größte Zusammenkunft von Bildungsforschenden und...
8. Sept. 2022
8. September: Welttag der Alphabetisierung
Weltweit können über 750 Millionen Menschen nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und...
24. Aug. 2022
ECER 2022: DAS PROJEKT GEDIG IST DABEI!
“Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research” Sandra Langer...
30. Juni 2022
Der „Digital Taste“ als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien
Sie haben Interesse an den neuesten Ergebnissen der GediG-Studie? Dann lesen Sie jetzt unseren Artikel "Der 'Digital Taste' als...
23. Juni 2022
Dialog in der Bildung von der Kindheit bis ins Alter
Gestern präsentierten Sandra Langer und Lisa David bei der Veranstaltung 'Dialog in der Bildung von der Kindheit bis ins Alter - ein...
23. März 2022
Das GediG-Projekt stellt sich auf EPALE vor
Das Projekt GediG erhielt die besondere Gelegenheit, sich auf der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa vorzustellen....
25. Feb. 2022
GediG-Workshop 4 - Gestaltungsrichtlinien und Datensicherheit (Alternativen zu Whatsapp & Co.)
Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihren Kurs mit digitalen Anwendungen datensicher gestalten können? Dann sind Sie bei unserem letzten...
17. Feb. 2022
Die letzte Ausgabe der Fachreihe im Projekt 'eVideoTransfer2' ist da!
Unter der Überschrift "Motivation" geht es in der Fachschrift 2021 um die motivierende Gestaltung von Materialien und Lernarrangements,...
22. Sept. 2021
Rückblende: Mitschnitt dialog digitalisierung#3 am 04.06.2020
Jun.-Prof'in Dr. Ilka Koppel und Sandra Langer präsentierten vor über einem Jahr qualitative Forschungsergebnisse im Rahmen des dialog...
20. Sept. 2021
dialog digitalisierung#6 - Grundbildung weiterdenken
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gestaltet im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im...
10. Sept. 2021
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Darmstadt unterstützt GediG-Projekt
Wir freuen uns über die ausführlichen Beiträge zur gemeinsamen Kooperation auf der BWHW-Website. Herzlichen Dank für die gewinnbringende...
8. Sept. 2021
Heute ist Weltalphabetisierungstag!
In Deutschland leben 6,2 Millionen gering literalisierte Erwachsene. Von unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen betroffen ist...
5. Aug. 2021
ECER 2021, “Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations”
DAS PROJEKT GEDIG WAR DABEI! Sandra Langer und Lisa Burkard hielten im Rahmen der ECER 2021 (European Conference on Educational Research)...
3. Aug. 2021
BILDUNGSDIALOG.DIGITAL
Im Rahmen des BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (SoSe 21) des Metavorhabens stellte Sandra Langer am 03.08.2021 im...
16. Juni 2021
3 Jahre Alpha Element: Digital lernen. Digital leben.
Wir waren mit Begeisterung dabei! Am 15. Juni kamen Fachkräfte aus der Grundbildung, Lehrkräfte, MultiplikatorInnen und Lernende...
1. Juni 2021
LEARNTEC xChange online: Europe's #1 in digital learning
Diese Veranstaltung haben wir uns NICHT entgehen lassen: An drei Tagen wurden rund 180 Fachvorträge und Diskussionsforen zur...
1. Juni 2021
Curriculum globALE
Die Neuauflage des Curriculum globALE (Competency framework for adult educators) wurde am 26.05.2021 um 13 Uhr in einem Online-Launch...
1. Juni 2021
Am 18. Juni war bundesweiter Digitaltag!
WIR WAREN DABEI! Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder...
1. Juni 2021
Digitale Grundbildung als vierte Kulturtechnik
Lesen Sie den Kurzartikel zum GediG-Projekt vom 27.05.2021 in DIE ZEIT Campus! https://www.zeit.de/campus/angebote/forschungskosmos/forsc...
26. März 2021
Vortrag: Erwachsene lernen lesen - analog und digital
Am Freitag, den 25.06.2021 beteiligte sich Juniorprofessorin Dr. Ilka Koppel an der Vortragsreihe der Württembergischen Landesbibliothek...