GediG_Logo dunkel mit platz.png

Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung

  • Aktuelles

  • Termine

  • Projekt

  • Team

  • Publikationen

  • Kontakt

  • Videos

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • vor 7 Tagen

    Der „Digital Taste“ als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien

    Sie haben Interesse an den neuesten Ergebnissen der GediG-Studie? Dann lesen Sie jetzt unseren Artikel "Der 'Digital Taste' als...
    • 23. Juni

    Dialog in der Bildung von der Kindheit bis ins Alter

    Gestern präsentierten Sandra Langer und Lisa David bei der Veranstaltung 'Dialog in der Bildung von der Kindheit bis ins Alter - ein...
    • 23. März

    Das GediG-Projekt stellt sich auf EPALE vor

    Das Projekt GediG erhielt die besondere Gelegenheit, sich auf der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa vorzustellen....
    • 25. Feb.

    GediG-Workshop 4 - Gestaltungsrichtlinien und Datensicherheit (Alternativen zu Whatsapp & Co.)

    Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihren Kurs mit digitalen Anwendungen datensicher gestalten können? Dann sind Sie bei unserem letzten...
    • 17. Feb.

    Die letzte Ausgabe der Fachreihe im Projekt 'eVideoTransfer2' ist da!

    Unter der Überschrift "Motivation" geht es in der Fachschrift 2021 um die motivierende Gestaltung von Materialien und Lernarrangements,...
    • 22. Sept. 2021

    Rückblende: Mitschnitt dialog digitalisierung#3 am 04.06.2020

    Jun.-Prof'in Dr. Ilka Koppel und Sandra Langer präsentierten vor über einem Jahr qualitative Forschungsergebnisse im Rahmen des dialog...
    • 20. Sept. 2021

    dialog digitalisierung#6 - Grundbildung weiterdenken

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gestaltet im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im...
    • 10. Sept. 2021

    Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Darmstadt unterstützt GediG-Projekt

    Wir freuen uns über die ausführlichen Beiträge zur gemeinsamen Kooperation auf der BWHW-Website. Herzlichen Dank für die gewinnbringende...
    • 8. Sept. 2021

    Heute ist Weltalphabetisierungstag!

    In Deutschland leben 6,2 Millionen gering literalisierte Erwachsene. Von unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen betroffen ist...
    • 5. Aug. 2021

    ECER 2021, “Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations”

    DAS PROJEKT GEDIG WAR DABEI! Sandra Langer und Lisa Burkard hielten im Rahmen der ECER 2021 (European Conference on Educational Research)...
    • 3. Aug. 2021

    BILDUNGSDIALOG.DIGITAL

    Im Rahmen des BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (SoSe 21) des Metavorhabens stellte Sandra Langer am 03.08.2021 im...
    • 16. Juni 2021

    3 Jahre Alpha Element: Digital lernen. Digital leben.

    Wir waren mit Begeisterung dabei! Am 15. Juni kamen Fachkräfte aus der Grundbildung, Lehrkräfte, MultiplikatorInnen und Lernende...
    • 1. Juni 2021

    LEARNTEC xChange online: Europe's #1 in digital learning

    Diese Veranstaltung haben wir uns NICHT entgehen lassen: An drei Tagen wurden rund 180 Fachvorträge und Diskussionsforen zur...
    • 1. Juni 2021

    Curriculum globALE

    Die Neuauflage des Curriculum globALE (Competency framework for adult educators) wurde am 26.05.2021 um 13 Uhr in einem Online-Launch...
    • 1. Juni 2021

    Am 18. Juni war bundesweiter Digitaltag!

    WIR WAREN DABEI! Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder...
    • 1. Juni 2021

    Digitale Grundbildung als vierte Kulturtechnik

    Lesen Sie den Kurzartikel zum GediG-Projekt vom 27.05.2021 in DIE ZEIT Campus! https://www.zeit.de/campus/angebote/forschungskosmos/forsc...
    • 26. März 2021

    Vortrag: Erwachsene lernen lesen - analog und digital

    Am Freitag, den 25.06.2021 beteiligte sich Juniorprofessorin Dr. Ilka Koppel an der Vortragsreihe der Württembergischen Landesbibliothek...
    • 24. März 2021

    Das GediG-Team wünscht frohe Ostern - bitte klicken!

    • 24. März 2021

    Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer aktuellen Fragebogenerhebung

    Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Video. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte helfen Sie mit!...
    • 11. März 2021

    GediG Workshop 3

    Im Online-Workshop am 27.04.2021 wurden Grundsatzfragen zu Gelingensbedingungen des Einsatzes digitaler Medien in der Grundbildung und...
    • 8. März 2021

    Bildungswelten der Zukunft - BMBF-Bildungsforschungstagung 2021

    Forum 11: Teilhabe, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit in der digital geprägten Welt Am 10.03.2021 haben Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel,...
    • 25. Feb. 2021

    AlphaDekade-Konferenz 2021

    Ansprechen.Motivieren.Dranbleiben. 1./2.März2021 - Online-Veranstaltung #alphadekade2021. Das GediG-Team war bei der...
    • 15. Dez. 2020

    Das GediG-Team wünscht frohe Weihnachten - bitte klicken!

    • 9. Nov. 2020

    GediG-Vortrag im Rahmen des „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“ (WS20/21)

    Am 17. November 2020 stellte Juniorprof. Ilka Koppel im Rahmen der von BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“...
    • 30. Okt. 2020

    GediG-Workshop: Personale und motivationale Voraussetzungen von Lehrenden und Lernenden

    Im Online-Workshop am 4. November gab es neben einem Impulsvortrag zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle in der Bildung KI und Learning...
    • 30. Sept. 2020

    Vortrag: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in Zeiten des Social Distancing

    Im Rahmen der am 30. Oktober stattgefundenen virtuellen Tagungsreihe des Alphanetz NRW, Landesverband Nordrhein-Westfalen und der...
    • 8. Sept. 2020

    Weltalphabetisierungstag

    Am 08. September war Weltalphabetisierungstag. Studie zum Weltalphabetisierungstag. Digitale Hürden von Analphabeten...
    • 6. Aug. 2020

    eVideo-Konferenz: Digital Lernen – motivierend, praxisbezogen, zielgerecht

    Am 23. September 2020 hielten Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel und Lisa Maria Burkard den Inputvortrag über Gelingensbedingungen des Einsatzes...
    • 6. Juli 2020

    Medienkompetenz durch E-Learning-Programme vermitteln?!

    Online-Expert*innenaustausch zur Weiterentwicklung der eVideo Lernprogramme. Das Team GediG beteiligte sich an der Expert*innenrunde zur...
    • 4. Juni 2020

    Das Projekt GediG beteiligte sich mit einem Beitrag im Rahmen des Dialogs Digitalisierung des DIE.

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gestaltet im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im...
    Weiter
     
    1280px-BMBF_Logo.png
    ph_logo-01.png
    m.png

    © 2020

    Datenschutz
    Impressum